Veranstaltungen 2025
Mit dem Denkmaltag am 14. September haben wir die
diesjährige Saison beendet.
Die Saison 2026 startet an Himmelfahrt, dem 14. Mai 2026.
Die weiteren Öffnungstermine werden rechtzeitig
an dieser Stelle bekannt gegeben.
Wir freuen uns auch dann wieder auf Ihren Besuch!
__________________________________________________
Saisonabschluss 2025
Mit der Öffnung am Denkmaltag, dem 14. September, beendete der Ahe-Hammer seine erfolgreiche Saison 2025. Wie an jedem Öffnungstag in diesem Jahr konnte der Förderverein wieder viele Besucher begrüßen.
Dieter Styra begeisterte, wie gewohnt, mit Vorführungen des Schmiedehandwerks am Wasserrad betriebenen Schwanzhammer und beim Schmieden von Hand. Mitglieder des Fördervereins informierten im Hammergebäude und mit einer Präsentation im Blockhaus über Geschichte und Funktion des Ahe-Hammers. Das Angebot an Grillwürsten, Waffeln, Kuchen und Getränken wurde reichlich genutzt und die Besucher verbrachten einen schönen Nachmittag auf dem Gelände.
Einen besonderen Service zum Denkmaltag bot der Verein Traditionsbus Mark Sauerland e.V. Mit seiner KulturLinie 79 fuhr er mit einem Mercedes 0305 aus dem Jahr 1984 im 90-Minuten-Takt von Lüdenscheid Bahnhof mit Halt am Ahe-Hammer nach Herscheid und retour. So nutzten einige Gäste aus Lüdenscheid die Gelegenheit, den Ahe-Hammer zu besichtigen.
Während der gesamten Saison kamen zu den öffentlichen Veranstaltungen zahlreiche Besucher zum Ahe-Hammer. Der durch die Mitglieder des Fördervereins neugestaltete Platz unter dem Gastroschirm wurde sehr gut angenommen. Auch die durch den Lions Club Herscheid in Form einer Spende finanzierten und durch die Schreiner der Industriedenkmalstiftung gebauten Bänke trugen zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei.
Der Bekanntheitsgrad des Ahe-Hammers ist mittlerweile überregional, so kamen Besucher beispielsweise aus dem Ruhrgebiet, wie der Motorradclub Ratnags, aus dem Münsterland und aus Thüringen.
Mit dem Saisonabschluss verabschiedet sich der Ahe-Hammer in die Winterpause. Für interessierte Gruppen besteht aber auch in der Winterpause die Möglichkeit, nach Absprache den Ahe-Hammer zu besichtigen (Kontakt unter Öffnungszeiten).
Taizé Gottesdienst am Ahe-Hammer
Zahlreiche Besucher kamen am Abend des 2. Juli zum Ahe-Hammer, um dort an einem Ökumenischen Taizé-Gottesdienst teilzunehmen. Unter der musikalischen Begleitung von Marion Jeßegus am E-Piano und dem ehemaligen Leiter der Werdohler Musikschule Martin Theile an der Klarinette erfuhren die etwa 60 Teilnehmer aus vorgetragenen Texten Antworten auf die zur Begrüßung von Minoriten Pater Thaddäus Pytka gestellten Fragen, was in dieser Welt noch gut sei und wie das Gute bewahrt werden kann. Ein kleiner Schauer ließ die Anwesenden unter dem Schirm des Ahe-Hammers enger zusammenrücken. Vor dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit, den Ahe-Hammer zu besichtigen und im Anschluss konnten die Besucher bei einem Imbiss und Getränken den Abend ausklingen lassen.
Saisonstart 2025
Traditionsgemäß am Himmelfahrtstag, in diesem Jahr am 29. Mai, startete der Ahe-Hammer mit der Inbetriebnahme des Wasserhammers bei schönem Frühjahrswetter in die diesjährige Saison. Schmied Dieter Styra führte, wie gewohnt, sein Können am wasserradgetriebenen Hammer und beim Schmieden von Hand vor. Unterstützt wurde er in diesem Jahr von dem Schmiedeteam des Oelchenshammers, das in Engelskirchen ebenfalls einen durch Wasser angetriebenen Schwanzhammer betreibt. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um den Schmiedevorführungen und den Erläuterungen zur Funktion und Geschichte des Ahe-Hammers zu folgen. Einige Interessierte konnten selber zum Hammer greifen und unter Anleitung erste Erfahrungen am Amboss sammeln. Das neu gestaltete Gelände lud viele Besucher zum Verweilen unter dem neuen Gastroschirm ein, um bei Getränken, Waffeln, Grillwürsten und Gesprächen den Nachmittag zu verbringen.